Leberwerte

Zulässige Höchstwerte gemäß den MPU-Richtlinien für Kraftfahreignung.

LeberparameterMännerFrauen
GGT (Gamma-GT)< 66 U/l< 39 U/l
GOT< 38 U/l< 32 U/l
GPT< 41 U/l< 31 U/l
MCV< 78-98 Fl78-98 Fl
AP< 129 U/l< 104 U/l
GLDH< 4,0 U/l< 3,0 U/l

Zu beachten sind die jeweiligen Referenzwerte des Labors.
Die obigen Werte sind nur Beispielhaft. Die Abstinenz sollte durch ETG Tests belegt werden.
Blutwerte gelten nur noch in Ausnahmefällen.

Alkoholgehalt verschiedener Getränke: reiner Alkoholgehalt

GetränkAlkoholgehaltreiner Alkohol
In 1,0 l Bier ca. 4,8 % 48 ml
In 0,7 l Wein ca. 10 % 70 ml
In 0,7 l Likörca. 30 %210 ml
In 0,7 l Schnapsca. 40 % 280 ml

Was ist eine Trinkeinheit?

  • bei diesen Mengen spricht man von einer Trinkeinheit = 8 – 10 Gramm reiner Alkohol bewirkt beim Mann 80Kg eine Blutalkoholkonzentration von 0,1 Promille.
  • Das ist ein Glas Bier 0,2L, ein Glas Wein 0,1L oder ein Schnaps 2cL.
  • Somit hat ein in der Gaststätte ausgeschenkter kleiner Schnaps 8 – 10 ml reiner Alkohol, ein doppelter 16 – 20 ml
  • Frauen erreichen wegen des höheren Anteils an Fettgewebe eine höhere BAK als Männer bei gleichem Gewicht

Richtlinien, die der Gutachter bei Abhängigkeit beachten muss.

Richtlinien des Gutachtens „Krankheit und Verkehr“ des gemeinsamen Beirats für Verkehrsmedizin (Hrsg. Bundesminister für Verkehr, 1992):

Die Kraftfahreignung alkohol- oder drogenabhängiger Personen ist wiederhergestellt, wenn

  • eine erfolgreiche Entwöhnungsbehandlung (Entgiftung), die stationär oder im Rahmen anderer Einrichtungen für Suchtkranke erfolgen kann, durchgeführt ist
  • eine 1jährige Abstinenz besteht, bei Alkohol nach gewiesen durch Laborwerte (alle 6-8 Wochen durchgeführt) oder bei illegalen Drogen durch Haar- bzw. Urinanalysen
  • empfohlen wird die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe und/oder psychologische Langzeittherapie

Alle Angaben ohne Gewährleistung